Er war ein Garant für Stabilität und Solidität

Die Städtischen Seniorenheime verabschiedeten mit Kaspar Mertin ihren langjährigen Prokuristen – Nachfolger ist Peter Fehst

Dortmund. Damals, im Mai 1994, als die Stadt Dortmund beschlossen hatte, ihre Seniorenheime zu verselbständigen und in eine eigenständige GmbH zu überführen, kam er zur SHDO. Er hat das Unternehmen als Leiter des Rechnungswesens und als Prokurist mit aufgebaut und auch geprägt, Ende Februar nun wurde Kaspar Mertin feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Leiter der Finanzbuchhaltung und des Rechnungswesens sowie als Prokurist ist Peter Fehst, der bisher den Seniorenwohnsitz Nord der SHDO geleitet hat.

SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf dankte Kaspar Mertin in ihrer Laudatio für alles, „was Sie in gut 30 Jahren für die SHDO geleistet haben“. Sie persönlich habe ihn „immer als einen Garanten für Stabilität und Solidität erlebt, als Fels in der Brandung“. Mertin habe seine Arbeit ruhig und sachlich getan und sei ihr immer „ein verlässlicher, loyaler und souveräner Partner“ gewesen, unterstrich Elisabeth Disteldorf.

Mit Kaspar Mertin verlässt ein Mann die SHDO, den die Kolleginnen und Kollegen als einen Mann beschreiben, der offen, freundlich, menschlich und bescheiden ist; den ein trockener Humor auszeichnet und dem gar Entertainer-Qualitäten zugeschrieben werden. Folgerichtig kann man sich nur vorstellen, dass der Ruhestand für Kaspar Mertin der klassische Unruhestand werden wird.

Bild rechts:

SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf dankte Kaspar Mertin für all das, was dieser in gut 30 Jahren für die SHDO geleistet hat.

Foto: SHDO