Unsere Standorte
Service-Wohnungen
Ambulanter Pflegedienst
Aktivitäten in der Woche
Standorte in Dortmund
Menschen im SHDO-Team
Seit Jahresbeginn sorgen die Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO) für das Wohl der Mieterinnen und Mieter im DOGEWO21-Seniorenhaus Sonnenhof im Dortmunder Stadtteil Eving. Die langjährige Kooperation mit dem Diakonischen Werk Dortmund und Lünen hatte zum 31. Dezember 2024 geendet. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der Diakonie für die engagierte und verlässliche Arbeit in den vergangenen Jahren.
Die 33 Seniorenwohnungen im Sonnenhof bieten älteren Menschen die Möglichkeit, selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung zu leben und bei Bedarf zusätzliche Pflege- oder Serviceleistungen in Anspruch zu nehmen. Dazu gehört auch ein Mahlzeitenservice. Zudem sorgt das Team der SHDO für eine lebendige Gemeinschaft im Haus: Neben Yoga, Meditation und Gymnastik stehen auch gesellige Aktivitäten wie nachbarschaftliches Grillen oder Bingo auf dem Programm.
Für die Mieterinnen und Mieter bleibt die Buchung von Pflegeleistungen optional. Sie genießen in ihren etwa 58 m² großen Wohnungen größtmögliche Eigenständigkeit und haben gleichzeitig die Sicherheit, dass das SHDO-Team täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr für sie da ist. In den Abend- und Nachtstunden ist zudem der Johanniter-Dienst jederzeit erreichbar.
„Wir sind sehr glücklich, mit der SHDO einen Betreiber für den Sonnenhof gefunden zu haben, der voller Ideen und mit einem neuen Angebot unsere Mieter überzeugen wird. Das bedeutet eine Weiterentwicklung und Aufwertung dieses tollen Standortes“, betont Klaus Graniki, Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens DOGEWO21. Neben dem Sonnenhof vermietet DOGEWO21 in den angrenzenden Mehrfamilienhäusern zudem 60 weitere seniorengerechte Wohnungen.
SHDO-Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf sieht viel Potential im Sonnenhof. „Wir freuen uns über die Möglichkeiten hier in Eving und wollen das Haus für die Menschen im Quartier öffnen. So möchten wir im Sonnenhof Jung und Alt zusammenbringen. Deshalb erweitern wir beispielsweise das kreative und sportliche Angebot im Haus und laden auch die Nachbarn herzlich zum Mitmachen ein.“
Ein gemeinsames Anliegen von DOGEWO21 und SHDO ist es, Wohnen und Leben im Alter neu zu denken. Deshalb will man ein besonderes präventives Angebot schaffen, das nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern des Sonnenhofs, sondern auch älteren oder pflegebedürftigen Menschen in der Umgebung zugutekommt. Ziel ist es, dass sie möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können. Ein wichtiger Baustein dabei ist die kostenlose Beratung zu Pflege und Unterstützung im Alltag, die die SHDO ab sofort ebenfalls im Sonnenhof anbietet.
Über DOGEWO21: DOGEWO21 ist das kommunale Wohnungsunternehmen in Dortmund und vermietet rund 16.000 Wohnungen im gesamten Stadtgebiet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Entwicklung lebendiger Nachbarschaften.
Über die Städtischen Seniorenheime Dortmund (SHDO): Die SHDO betreiben mehrere Pflegeeinrichtungen in Dortmund und bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren an. Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsleistungen unterstützen sie ältere Menschen in ihrem Wunsch, selbstständig und in Würde zu leben.
Info: Die SHDO gGmbH kümmert sich in Dortmund mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden um das Wohl vorwiegend älterer Menschen – neben dem Sonnenhof Eving gibt es acht weitere Standorte.
Bild rechts: Sind jetzt Kooperationspartner beim Sonnenhof Eving: Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Städtischen Seniorenheime Dortmund, und Klaus Graniki, Geschäftsführer DOGEWO21.
Bild: DOGEWO21/Schaper
Außenaufnahme: DOGEWO21. Das Seniorenhaus Sonnenhof in Dortmund Eving.